Worauf Sie bei einem aufblasbaren Whirlpool achten sollten!
Auch wenn ein aufblasbarer Whirlpool deutlich günstiger ist als ein Festinstalliertes Modell sollte man beim kauf auf die Qualität des Whirlpools achten. So haben Sie lange Spass mit dem neuen Whirlpool. Folgende Kriterien sollten Sie bei einer Anschaffung beachten.
Welches Material ist bei einem aufblasbaren Whirlpool am besten:
Achten Sie beim kauf darauf das der Whirlpool aus einen Reisfesten Material wie z.B. PVC besteht. Eine Ummantelung z.B aus Kunstleder macht den Whirlpool wiederständiger und langlebiger. Um den Whirlpool auf verschiedenen Untergründen Problemlos zu nutzen sollte der Boden extra verstärkt sein.
Welche Pumpenleistung sollte der aufblasbarer Whirlpool haben:
Die Pumpenleistung ist ein Wichtiger Punkt, den wenn die Pumpenleistung nicht Optimal ist werden Sie schnell den Spass am Whirlpool verlieren, den ein Whirlpool bereitet keine freunde wenn nur ein paar Luftbläschen raus kommen. Deshalb achten Sie genau auf die Leistung der Pumpe
Wie funktioniert die Reinigung und Wasserabfluss?
Sehr wichtig ist auch das Reinigungssystem des aufblasbaren Whirlpools. Denn wenn der Pool nicht regelmäßig einer Reinigung unterzogen wird, dann kann es sehr schnell zu Beschädigungen am Pool selbst, aber auch am gesamten technischen System kommen. Vielfach sind es Schmutzpartikel, welche sich im Wasser ansammeln und das gesamte Rohrsystem, Pumpe, etc. Verschmutzen. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf die im Pool befindliche Wasserqualität, sondern auch auf das Rohrsystem selbst. Man kann davon ausgehen, dass zumindest eine ordentliche manuelle Reinigung selbst vorzunehmen ist, und das auch, wenn das System optimal arbeitet.
Wenn es keinen Wasserablauf gibt, muss eine Pumpe installiert werden. Dann läuft eventuell nicht das gesamte Wasser ab und man muss mit viel Mühe den Rest ausschütten. Wer das vermeiden will kauft gleich einen Jacuzzi mit Ablauf. Dieser automatische Wasserablauf beschleunigt auch die manuelle Reinigung. Aber Vorsicht!!! Die Reinigung wird nicht ersetzt. Sie ist in regelmäßigen Abständen unersetzlich. Viele Personen lassen auch ihre Haustiere im Pool schwimmen. Das kann noch gefährlicher werden, da Haustiere im Wasser kleine Haare verlieren, die sich dann im Pumpsysteme verkleben und dieses verstopfen können. Es ist daher auch wichtig, die Filter auszutauschen bzw. diese zu reingingen.
Die Heizung bei einem aufblasbaren Whirlpool
Der Whirlpool ist heute ein Gerät, welches man über das ganze Jahr verteilt nutzen kann. So ist es nicht selten, daß man gerne nach Feierabend einen Sprung ins kühle, erfrischende Nass unternimmt. Dabei spielt die Jahreszeit eine sekundäre Rolle, solange der Pool auch genug warmes (das heißt wohl in der Praxis eher heißes) Wasser drinnen hat. Das macht besonders großen Spaß im Winter, wenn sich draußen die Eisbären „Gute Nacht“ sagen! Dann finden es immer mehr Menschen sehr interessant, in den Whirlpool im Garten zu springen. Wenn das Außen-Thermometer 0 Grad Celsius oder vielleicht sogar etwas unter 0 Grad anzeigt, dann wird es für viele Menschen sehr sehr interessant. Auf diese Marktlücke haben auch die Hersteller von aufblasbaren Whirlpools reagiert und entsprechende Vorkehrungen getroffen. Man hat zusätzliche Heizungssysteme eingebaut. Die Pools werden so teilweise bis auf 40 Grad Celsius aufgeheizt – eine Temperatur, die einen großen Unterschied zu winterlichen Verhältnissen mit 0 Grad aufweist. Der Punkt ist heute, daß man trotzdem nicht auf den Whirlpool verzichten will, auch wenn es kalt ist. Wer seinen Outdoor Jacuzzi auch im Winter nutzen will, braucht eine leistungsstarke Heizung mit mindestens 2KW. Dann ist der Pool schnell beheizt und lästige Wartezeiten ausgeschlossen.Auch die Schnelligkeit der Beheizungsdauer ist für den Kauf ein ausschlaggebendes Kriterium.
Welche Extras und Zubehör gibt es bei einem aufblasbaren Whirlpool?
Die Erfahrungen zu Extras und Zubehör gehen bei den Käufern sehr oft weitläufig auseinander. Viele Benutzer solcher klassischen Pools sind bereits damit zufrieden, daß sie eine Standardausstattung besitzen. Dies beinhaltet ein normales Beheizungssysteme, hat eine normale Betriebstemperatur und auch kein vollautomatisches Reinigungssystem. Grundsätzlich gilt, je leichter sich ein aufblasbarer Pool aufbauen (blasen) läßt, desto günstiger ist er zu haben. Günstige Varianten im Standardformat sind bereits ab ca. EUR 400 zu bekommen. Das Preis- Leistungsverhältnis ist somit für die meisten Benutzer vollkommen in Ordnung und spiegelt sich auch in den positiven Kundenbewertungen wider. Wenn sie allerdings ihren Pool zum Beispiel auch sehr kinderfreundlich möchten, dann müssen sie ein wenig in Extras und Zubehör investieren. Zu erwähnen in diesem Zusammenhang sind zum Beispiel zusätzliche Sicherheitshilfen wie Geh- und Einstiegshilfen oder Haltegriffe, welche im Pool zusätzlich angebracht sind.
Diese Pools sind nicht zu hoch, demnach nicht zu tief, und bieten genügend Platz zum Plantschen für die Kleinen unter uns. Die etwas teureren Varianten können auch von Personen die handwerklich unbegabt sind, leicht und problemlos aufgebaut werden. Die meisten haben sogar als Zubehör bzw. Extra eine automatische Aufblas-Funktion, bei der nur eine Pumpe an einen normalen Stecker angeschlossen werden muss. Der Aufbau und das Aufblasen des Pools sind so in wenigen Minuten ausgeführt.